Die 24-Stunden-Pflege zu Hause ist eine flexible und individuelle Betreuungsform, die besonders für ältere oder kranke Menschen geeignet ist, die Unterstützung im Alltag benötigen, aber weiterhin in ihrem gewohnten Umfeld leben möchten. Dabei wohnt eine professionelle Pflegekraft bei der betreuten Person und hilft bei allen alltäglichen Aufgaben – von der Körperpflege über die Medikamenteneinnahme bis hin zur Begleitung bei Spaziergängen oder Arztbesuchen.
Wie sieht der Alltag einer 24-Stunden-Pflegekraft aus?
Die Betreuungskraft steht meist rund um die Uhr zur Verfügung, wobei sie sich die Zeit so einteilt, dass auch Ruhephasen eingeplant werden. Zu ihren Hauptaufgaben gehören:
-
Unterstützung bei der Hygiene (Waschen, Ankleiden, Toilettengänge)
-
Zubereitung von Mahlzeiten und Hilfe beim Essen
-
Hilfe bei der Mobilität, z.B. beim Aufstehen oder Gehen
-
Begleitung bei Terminen und Freizeitaktivitäten
-
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Einkaufen, Reinigen und Waschen
Vorteile für die Pflegebedürftigen und Angehörigen
Die vertraute Umgebung hilft, Ängste und Stress zu reduzieren, was sich positiv auf das Wohlbefinden auswirkt. Angehörige erhalten Entlastung und können sich darauf verlassen, dass ihre Liebsten kompetent und liebevoll versorgt werden. Zudem können individuelle Bedürfnisse, wie etwa spezielle Ernährungsformen oder persönliche Rituale, besser berücksichtigt werden.
Fazit
Die 24-Stunden-Pflege ist eine menschliche und ganzheitliche Betreuungsform, die vielen Familien in herausfordernden Situationen eine wertvolle Unterstützung bietet.